Open menu
  • Slide_001
  • Slide_002
  • Slide_003

WB23 | ADHS | 25.11.2023 | 09:00:00 - 13:00:00

Kalender
WB-2023
Datum
25.11.2023 9:00 - 13:00
Ort
Zoom - Meeting

Beschreibung

Kurs-ModulWB23 | ADHS | 25.11.2023 | 09:00:00 - 13:00:00
Datum25.11.2023
Von09:00:00
Bis13:00:00
StandortZoom - Meeting
DozentBrons Niklas
WBWB23
ModulADHS
Modul-Beschreibung1. Vermittelte Inhalte a. Grundlagen / Ätiologie und Diagnostik der ADHS b. Psychoedukation bei ADHS (Vermittlung eines Störungsmodells) c. Medizinische Grundlagen der Pharmakotherapie d. Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen (Einzel- und Gruppentherapeuti-sche Settings) e. Verhaltenstherapeutische Elterntrainings 2. Vermittelte therapeutische Techniken a. Interpretation von widersprüchlichen Testbefunden b. Bewältigung von schwierigen Gesprächssituationen mit den betroffenen Familien – z.B. Annehmen der Diagnose; Umgang mit medikamentöser Behandlung; Eigene Be-troffenheit bei den Eltern) c. Therapieplanung bei kindlichen und jugendlichen Patienten im Einzelsetting ? An-wendung der Selbstinstruktion als therapeutische Technik d. Moderation / Leitung von Elterntrainings 3. Im Seminar verwendete didaktische Mittel a. Powerpoint b. Präsentation der Vermittlung eines ätiologischen Modells durch die Dozenten (Mo-delllernen) c. Übung im Kleingruppen d. Übung im Plenum 4. Literatur • Barkley, R.A. (2011). Das grosse ADHS-Handbuch für Eltern. Göttingen Hogrefe. • Döpfner, Frölich & Lehmkuhl (2000). Leitfaden Kinder- und Jugendpsychiatrie: Hyper-kinetische Störungen. Göttingen: Hogrefe. • Steinhauen, Rothenberger & Döpfner (2010). Handbuch ADHS. Grundlagen, Klinik, Therapie und Verlauf der ADHS. Stuttgart: Kohlhammer. • (Eine ausführliche Literaturliste zum Thema wird im Seminar abgegeben.)