Open menu
  • Slide_001
  • Slide_002
  • Slide_003

WB20 | Störungen des Sozialverhaltens | 22.09.2023 | 09:00:00 - 13:00:00

Kalender
WB-2020
Datum
22.09.2023 9:00 - 13:00

Beschreibung

Kurs-ModulWB20 | Störungen des Sozialverhaltens | 22.09.2023 | 09:00:00 - 13:00:00
Datum22.09.2023
Von09:00:00
Bis13:00:00
StandortBasel || Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) - Basel
Dozent
WBWB20
ModulStörungen des Sozialverhaltens
Modul-Beschreibung1. Vermittelte Inhalte a. Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens (SSV), Vorstellung konkreter therapeutischer Maß-nahmen zur Förderung der Emotionsregulation i. Welche Bereiche sind im diagnostischen Prozess zu berücksichtigen und wie ist ein effektiver diagnostischer Prozess zu beschreiben? ii. Art und Inhalt des diagnostischen Interviews und der Beobachtung iii. Formale diagnostische Methoden/psychologische Testverfahren zur Erfas-sung der wesentlichen Kriterien von SSV iv. Erfassung von Risikofaktoren v. Erfassung von Bedürfnissen vi. Sammeln von unabhängigen und detaillierter Information/Fremdeinschätzung vii. Spezifische Probleme in der Diagnostik bei SSV b. Welche Behandlungsansätze und Behandlungsstrategien haben sich als wirksam er-wiesen? i. Eltern- und familienbezogene Interventionen ii. Kindzentrierte Interventionen iii. Multiperspektivische/multimodale Intervention 2. Vermittelte therapeutische Techniken a. Einsatz therapeutische Methoden i. Aufbau von Emotionsregulation im Kindesalter ii. Aufbau von Emotionsregulation im Jugendalter iii. Spezielle Fragen: Intervention bei SSV mit mangelnden prosozialen Emotio-nen 3. Im Seminar verwendete didaktische Mittel a. Power-Point Präsentation (Übersicht Diagnostik und evidenzbasierte Verfahren) b. Kleingruppenarbeit und Übungen: Verhaltensanalyse im Rahmen einer Gruppenthe-rapie, achtsamkeitsbasierte Übungen, Umgang mit schwierigen Situationen (Wider-stand, mangelnde Motivation, Aggression während der Sitzung) 4. Literatur • Stadler, Christina. (in Vorbereitung). Störung des Sozialverhaltens. In S. Schneider & J. Margraf (Eds.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Heidelberg: Springer. • Stadler C, Kersten L, Prätzlich M (2015) Störung des Sozialverhaltens mit fehlenden prosozialen Emotionen. PSYCH up2date 9 (04):225-235 • Stadler C, Bolten M (2015) Förderung der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. In: Schär M, Steinebach C (Hrsg) Resilienzfördernde Psy-chotherapie mit Kindern und Jugendlichen. Beltz, Weinheim S. 43-54 • Naar-King, Sylvie, & Suarez, Mariann. (2012). Motivierende Gesprächsführung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Weinheim: Beltz.